Allgemeine Bestimmungen
- Diese Nutzungsbedingungen legen die Bedingungen fest, unter denen Archon sp. z o.o. (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), im Folgenden „Anbieter“ genannt, Dienstleistungen auf der Website https://archon-studio.com/shop, im Folgenden „Shop“ genannt, erbringt.
- Der Eigentümer des Shops ist Archon sp. z o.o. (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), mit Sitz in Piła (Polen), Magazynowa 17, 64-920 Piła, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichts Krajowy Rejestr Sądowy, geführt durch das Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto i Wilda, IX. Wirtschaftskammer des Krajowy Rejestr Sądowy, Registrierungsnummer 0000514254, Steuer-ID (NIP): 7642666425, REGON: 7642666425, BDO: 000066645, Stammkapital: 5.000 PLN. Kontakt: Adresse wie oben, Telefon: +48 673533839, E-Mail: contact@archon-studio.com.
- Gegenstand der vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen ist der Online-Shop.
- Der Nutzer des Shops, im Folgenden „Nutzer“ genannt, kann jede natürliche Person, juristische Person oder organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit sein, der gesetzlich Rechtsfähigkeit verliehen wird.
- Wenn ein Teil dieser Nutzungsbedingungen gegen das nationale Recht des Nutzers verstößt, das für den Nutzer vorteilhafter ist, gilt in diesem Umfang das nationale Recht des Nutzers.
- Falls eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ungültig ist, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Nutzung des Shops
- Das Durchsuchen und Anzeigen der Shop-Ressourcen ist kostenlos. Wenn die Nutzung einer bestimmten Funktion des Shops eine Zahlung erfordert, informiert der Anbieter den Nutzer und gibt den Preis der Dienstleistung spätestens vor der Zahlungsabwicklung klar an.
- Die Zahlungsmethode und der Zahlungstermin, Versandarten sowie Zahlungen und Preise im Zusammenhang mit Versand und Artikeln werden dem Nutzer immer vor der Zahlung mitgeteilt.
- Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Steuern, sofern nicht anders angegeben.
- Die Dienstleistung des Anbieters – der Zugang zum Online-Shop – wird sofort bereitgestellt, es sei denn, technische Gründe verhindern dies. In diesem Fall wird die Dienstleistung sofort nach Behebung des technischen Problems bereitgestellt.
- Der Nutzer kann ein individuelles Konto im Shop erstellen, das insbesondere zur Aufgabe von Bestellungen, zur Verwaltung von Bestellungen und zur Kontaktaufnahme mit dem Anbieter verwendet werden kann.
- Der Nutzer kann den Newsletter abonnieren. Der Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes kommt zustande und tritt in Kraft, sobald der Nutzer den Newsletter abonniert. Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit durch Abmeldung kündigen. Der Anbieter kann den Newslettervertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen und den Nutzer darüber informieren.
- Mit Zustimmung des Nutzers kann der Anbieter dem Nutzer elektronische Werbemitteilungen senden, einschließlich E-Mail; Telekommunikationsendgeräte und automatische Anrufsysteme für Direktmarketingzwecke einsetzen; personenbezogene Daten der Nutzer im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen sammeln, speichern und an Dritte weitergeben.
- Der Anbieter kann das Konto des Nutzers sperren oder schließen, wenn Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen, gesetzliche Vorschriften oder verdächtiges Verhalten festgestellt werden.
Bestellungen & Versand
- Der Nutzer gibt eine Bestellung im Archon-Shop auf, indem er Art und Menge der Produkte auswählt und für die ausgewählten Artikel bezahlt.
- Der Nutzer trägt alle Versandkosten, sofern der Anbieter nichts anderes angegeben hat.
- Nach Zahlung der Bestellung erhält der Nutzer eine automatische Bestätigungs-E-Mail und eine Bestellnummer.
- Der Anbieter versendet die gekauften Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die Lieferzeit, die ausschließlich vom Versanddienstleister abhängt.
- Der Nutzer trägt zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Einfuhr der gekauften Artikel, falls das nationale Recht des Nutzers dies verlangt, insbesondere Zollgebühren und Einfuhrsteuern.
- Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch Personen entstehen, denen der Nutzer Zugang zu seinem Konto gewährt hat.
- Der Kaufvertrag über die vom Nutzer gewählten Artikel kommt zustande, sobald der Nutzer die Zahlung leistet – maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zahlungseingangs beim Anbieter. Die Zahlung erfolgt mit einer an der Kasse verfügbaren Methode.
- Der Anbieter kann innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungseingang vom Kaufvertrag zurücktreten, insbesondere wenn er die bestellten Artikel nicht liefern kann. In diesem Fall informiert der Anbieter den Nutzer über den Rücktritt und erstattet die Zahlung auf demselben Weg innerhalb von 7 Tagen. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Rückzahlung auf eine andere für den Nutzer praktische Weise.
- Der Kunde ist für alle Zollgebühren gemäß den Vorschriften des Bestimmungslandes verantwortlich.
- Aufgrund ständig ändernder US-Vorschriften können zusätzliche Zölle gemäß den neuesten US-Verwaltungsvorgaben anfallen.
Widerrufsrecht
- „Verbraucher“ bezeichnet jede natürliche Person, die einen Kaufvertrag mit dem Anbieter im Shop zu Zwecken abschließt, die nicht ihrer gewerblichen, beruflichen oder selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden.
- Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, ohne andere Kosten als die unten genannten zu tragen. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Waren durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.
- Vor Ablauf dieser Frist informiert der Verbraucher den Anbieter über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, indem er:
- das Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang I(B) der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 verwendet, oder
- eine andere eindeutige Erklärung abgibt, in der die Entscheidung des Verbrauchers zum Widerruf angegeben wird.
- Der Anbieter erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Mitteilung über den Widerruf. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Verbraucher eine teurere Lieferart als die vom Anbieter günstigste Standardlieferung gewählt hat.
- Die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Widerruf richten sich nach der Richtlinie 2011/83/EU.
- Hat der Nutzer Zollgebühren für die gekauften Artikel gezahlt, werden diese nicht erstattet, da sie keine Transportkosten oder vom Anbieter erhaltene Zahlungen darstellen.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die gekauften Artikel auf eigene Kosten zurückzusenden.
Reklamationen
- Der Nutzer kann Reklamationen über die vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen und gekauften Artikel an die unter §1.2 angegebene Adresse schriftlich oder elektronisch einreichen.
- Der Nutzer kann eine Reklamation für Artikel einreichen, die einen physischen Mangel aufweisen, d.h. nicht dem Kaufvertrag entsprechen. Der Anbieter haftet für physische Mängel, die bei Vertragsschluss vorhanden waren oder aus Gründen entstanden sind, die zu diesem Zeitpunkt bestanden. Der Anbieter haftet nicht für unsachgemäße Handhabung durch den Nutzer.
- Im Falle eines physischen Mangels hat der Nutzer das Recht:
- eine Preisminderung zu verlangen,
- eine Rückerstattung zu verlangen,
- die Behebung des Mangels zu verlangen, und
- den Austausch des mangelhaften Artikels gegen einen mangelfreien Artikel zu verlangen.
- Die Reklamation sollte eine kurze Beschreibung des Falls, die Forderung und Kontaktdaten des Nutzers enthalten. Der Anbieter kann Fotos zur Darstellung der Mängel anfordern.
- Der Nutzer ist verpflichtet, die Artikel an die vom Anbieter angegebene Adresse zurückzusenden, sofern der Anbieter nichts anderes bestimmt.
- Die Reklamation wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang vom Anbieter bearbeitet.
- Der Anbieter informiert den Nutzer über das Ergebnis auf dieselbe Weise, wie die Reklamation eingereicht wurde, oder auf dem vom Nutzer angegebenen Weg.
- Der Verbraucher kann außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren nutzen, insbesondere die europäische Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show.
- Im Verhältnis zwischen dem Anbieter und einem Nutzer, der kein Verbraucher ist, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, und es gilt polnisches Recht.